Wie viel kosten Gastgeschenke zur Hochzeit? Die aktuellen Preise im Überblick

Früher oder später taucht in der Hochzeitsplanung garantiert diese Frage auf: Schenken wir unseren Gästen eigentlich etwas?

Nicht, weil ihr müsst – sondern als kleines Dankeschön. Fürs Kommen. Fürs Mitfreuen. Für die Unterstützung.

Aber was kosten Gastgeschenke zur Hochzeit eigentlich?

Wie viel geben andere Paare aus? Und lohnt sich der Aufwand wirklich?

In diesem Artikel zeigen wir euch, womit ihr 2025 rechnen solltet, welche Ideen gut ankommen – und wie ihr auch mit begrenztem Budget etwas Persönliches auf die Beine stellt.

Wie viel kosten Gastgeschenke zur Hochzeit?

Foto © Die Edelscheune – Ihre Hochzeitslocation | Zum Bridebook-Profil

Kurz und knapp: Laut unseres Wedding Reports geben Paare in Deutschland 2025 im Schnitt 142 € für Gastgeschenke aus.

Was heißt das konkret? Bei 80 Gästen wären das rund 1,80 € pro Person. Klingt überschaubar – aber sobald ihr Richtung 120 oder 150 Gäste kommt, summiert sich das. 

Und dann ist noch nicht klar: Werdet ihr alles selbst basteln, etwas kaufen oder sogar etwas personalisieren lassen? Denn die Preisspanne ist groß. 

Manche Paare bleiben bei unter 1 € pro Geschenk, andere investieren 3, 4 oder sogar 5 €, weil ihnen die Geste wichtig ist – oder weil das Gastgeschenk gleichzeitig Teil der Tischdeko ist.

Denkt daran: Es geht hier nicht um teure Give-aways. Sondern vielmehr um eine kleine, liebevolle Geste, die sagt: Schön, dass du da bist.

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten von Gastgeschenken?

Foto © Pigeon Eventhouse & Lounge | Zum Bridebook-Profil

Ob ihr am Ende 50 oder 250 Euro ausgebt, hängt nicht nur von der Gästezahl ab. Es gibt ein paar Stellschrauben, die den Preis pro Geschenk – und damit den Gesamtbetrag – ordentlich beeinflussen. 

Hier ein kurzer Überblick, worauf es ankommt:

  • Anzahl der Gäste: Der offensichtlichste, aber entscheidende Punkt. Ob ihr 40, 80 oder 150 Personen einladet, macht in der Endabrechnung einen großen Unterschied. Bei größeren Hochzeiten lohnt es sich, auf einfache, kostengünstige Ideen zu setzen – oder mit Sammelrabatten zu arbeiten.
  • Art des Gastgeschenks: Von Schokodragees über kleine Marmeladengläser bis zu Mini-Gin-Flaschen ist alles möglich. Je hochwertiger, personalisierter oder aufwendiger euer Geschenk, desto höher der Stückpreis – logisch. Wenn ihr etwas Essbares oder Bleibendes verschenkt, zahlt ihr meist mehr als bei einem symbolischen Geschenk mit dekorativer Funktion.
  • DIY oder fertig gekauft: Selbst gemachte Gastgeschenke können günstiger sein – wenn ihr Zeit und helfende Hände habt. Kauft ihr alles vorgefertigt, spart ihr zwar Aufwand, zahlt aber oft deutlich mehr. Viele Paare entscheiden sich für eine Mischung: Zutaten oder Materialien einkaufen, das Basteln selbst übernehmen.
  • Verpackung & Präsentation: Kleines Geschenk – große Wirkung, wenn es schön verpackt ist. Und genau hier versteckt sich oft ein Zusatzaufwand: Säckchen, Gläser, Etiketten, Anhänger, Bänder… Klingt nach Centbeträgen, aber bei vielen Gästen macht das schnell 20, 30 oder 50 € zusätzlich. Und das ist völlig okay – wenn ihr es mit einplant.

Welche Gastgeschenke zur Hochzeit passen zu welchem Budget?

Foto © Golfhotel und Restaurant Lindenhof | Zum Bridebook-Profil

Ihr wollt euren Gästen ein kleines Dankeschön mitgeben, aber es soll im Budget bleiben? Kein Problem – hier kommt eine Übersicht, was ihr je nach Preisvorstellung planen könnt

Bis 1 € pro Person

Ideal für große Hochzeiten oder sehr kleines Budget. Hier zählt vor allem die Verpackung – schlicht, aber liebevoll.

  • Bonbons oder Schokolade in Herzform
  • Teebeutel mit Anhänger
  • Samentütchen (“Lasst Liebe wachsen”)
  • Selbst gebackene Kekse
  • Mini-Seifen oder Badezusätze
  • Kleine Dankeskärtchen als symbolisches Geschenk

Tipp: Kombiniert das Gastgeschenk mit der Platzkarte – das spart Aufwand und sieht durchdacht aus.

1–3 € pro Person

Das ist der Bereich, in dem sich viele Paare bewegen – bezahlbar, aber mit viel Gestaltungsspielraum.

  • Mini-Marmelade oder Honig im Glas
  • Duftkerzen im Teelichtglas
  • Mini-Pflanzen (beispielsweise Sukkulenten)
  • Kleine Likör- oder Gin-Fläschchen
  • Personalisierte Magnete oder Schlüsselanhänger
  • Seifen mit Etikett oder Initialen

Tipp: Wenn ihr auf Mengenrabatte achtet oder die Geschenke selbst verpackt, könnt ihr hier noch gut sparen.

Ab 3 € pro Person

Perfekt für kleinere Gästelisten oder wenn euch das Gastgeschenk besonders wichtig ist.

  • Gravierte Gläser, Flaschenöffner oder Holzschilder
  • Hochwertige Handcreme, Badesalz, Lippenpflege
  • Stoffbeutel mit Aufdruck oder Namen
  • Kleine Geschenkbox mit mehreren Kleinigkeiten
  • Personalisierte Mini-Bücher oder Notizhefte

Tipp: Wenn ihr in diesem Preisbereich landet, lohnt es sich, Anbieter frühzeitig zu vergleichen – oder lokal nach Alternativen zu suchen.

Wie können wir bei Gastgeschenken zur Hochzeit sparen?

Foto © Strandhotel Vier Jahreszeiten Buckow | Zum Bridebook-Profil

Gastgeschenke müssen nicht teuer sein, um gut anzukommen. Mit ein paar durchdachten Entscheidungen spart ihr Geld – ohne dass es eure Gäste merken. 

Hier sind praktische Tipps, wie ihr das Beste aus eurem Budget herausholt:

  1. Platzkarte, Deko und Gastgeschenk in einem: Warum drei Dinge einzeln planen, wenn ihr alles in einem haben könnt? Ein kleines Honigglas mit Namensanhänger, ein Samentütchen mit personalisierter Banderole oder ein Mini-Kerzenglas mit Tischkartenfunktion – solche Ideen sehen gut aus, sparen Geld und machen euren Tisch gleichzeitig persönlicher.
  2. Selbst befüllen statt fertig kaufen: Komplettsets sehen zwar nett aus, sind aber oft teurer, als wenn ihr die Inhalte selbst zusammenstellt. Gläschen, Tütchen oder kleine Beutel lassen sich leicht mit Bonbons, Tee, Salz oder Seifen füllen – besonders bei vielen Gästen lohnt sich das preislich.
  3. Verpackung clever wählen: Ihr müsst nicht unbedingt in Glitzerfolie und Seidenpapier investieren. Manchmal reicht ein schlichter Aufkleber auf Kraftpapier, etwas Kordel oder eine getrocknete Blume. 
  4. Große Mengen = kleinerer Preis: Viele Shops geben Rabatte bei größeren Bestellmengen. Ab 50 oder 100 Stück geht der Stückpreis oft deutlich runter. Fragt ruhig nach Sonderpreisen – vor allem bei kleineren Labels oder regionalen Anbietern.
  5. Lokal statt online: Schaut euch bei euch in der Region um: Imkereien, Töpfereien, Hofläden oder Wochenmärkte verkaufen meistens genau die Dinge, die ihr sucht. Und das oft für weniger Geld als große Onlineshops.
  6. Basteln mit Freunden: Wenn ihr die Gastgeschenke selbst basteln wollt, dann macht doch eine gemeinsame Aktivität daraus. So spart ihr Geld, habt weniger Stress und die Geschenke bekommen automatisch eine persönliche Note.
  7. Nicht alles braucht ein Extra: Ein schönes Glas braucht nicht unbedingt auch noch eine Schleife, Karte und einen Anhänger. Reduziert euer Geschenk auf das, was wirklich gut aussieht – das spart Budget, Zeit und Verpackungsmüll.

Tipp: Spart da, wo es keinen großen Unterschied macht – und investiert da, wo es euch wichtig ist. 

Plant eure Hochzeit mit Bridebook – ganz ohne Stress

Gastgeschenke sind nur ein Punkt auf eurer Liste – und die ist sicher lang. Damit ihr den Überblick behaltet, hilft euch Bridebook.

Mit Bridebook könnt ihr:

Startet jetzt mit der Planung – auf Bridebook!

Ähnliche Artikel: